Seite 2 von 2

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 12:03
von Spezi
Bei einigen der Schütze sind auf Grund der Anlagenart beide "Reihen" verdrahtet.

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 12:04
von IH-Elektriker
Es gibt ggf. vom Schützhersteller so Berührungsschutzkragen, einfach mal nachhaken.

Für Stromschienen gibt es eigentlich von fast allen Herstellern auch entsprechende Unterteile um völlige Fingersicherheit herzustellen....

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 12:05
von manny296
Moin,
denke doch mal das es für solche Schütze auch zusätzliche Abdeckungen gibt. Welcher Hersteller ist das?

Gruß Manny

Edith: Da habe ich einen Beitrag übersehen :-)

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 12:23
von Dr Mik
bernd52 hat geschrieben:muß das nicht auch? Die hinteren sind doch für Stromschienen...:confused:
Nö, warum ? Sind 2 Kammern, somit braucht man keine Twinhülsen.

Das Schütz ist von Eaton, die Abdeckungen für z.B. DILM65 heissen DILM65-XIP2X.

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 17:09
von Spezi
Erst einmal danke für die Rückmeldungen.

Verfasst: Montag 17. Oktober 2016, 21:41
von Olaf S-H
Moin Spezi,

an Deinem Foto kann ich so nicht nachteiliges erkennen. Die VDE 0660-514 führt das seitliche Fingereinführen nicht auf. Auch das umfassen einer Sammelschiene, um von hinten an aktive Teile zu gelangen, ist dort nicht aufgeführt.

Stell bitte ein Bild des gesamten Schrankes ein.

Gruß Olaf