Seite 2 von 3

Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung

Verfasst: Montag 10. Juli 2023, 17:25
von Tobi P.
Moin,
Olaf S-H hat geschrieben: Sonntag 9. Juli 2023, 19:59 Es stellt sich aber auch immer die Frage, ob man sich den Stress wirklich antuen möchte.

mir ist sowas mittlerweile völlig egal - nicht meine Anlage also auch nicht mein Problem. Wenn jemand meint er weiss was er tut und anschliessend seine Hütte abfackelt dann ist das halt so.


Gruß Tobi

Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung

Verfasst: Montag 10. Juli 2023, 23:57
von Elt-Onkel
Hallo,
Trumbaschl hat geschrieben: Montag 10. Juli 2023, 15:11
Elt-Onkel hat geschrieben: Montag 10. Juli 2023, 03:02 Wie sagte noch Franz-Josef-Straus ?
Er wollte in Europa Ananas züchten.
Vielleicht meinte er Ananas-Erdbeeren...
https://de.wikipedia.org/wiki/Ananaserdbeere_(Sorte) (die ursprüngliche Bedeutung, nicht die weiße Zuchtsorte)
Nein, nein, er meinte richtige Ananas.


...

Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2023, 20:31
von Thulke
was haltet ihr von einer Kabeltrommel 5x4 mit 32A Abgang,2x16A Abgang und Schukosteckdosen?Auch ein wenig unterdimensioniert oder ist jedenfalls Original so hergestellt worden früher.In der Kabeltrommel ist ein RCD 30mA verbaut.
Gibt es eine Norm die den Querschnitt untersagt.
Viele Grüße Dietmar

Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2023, 20:50
von E-Jens
Hallo,

ob das Kabel den Strom tragen kann, legt der Hersteller fest. Es gibt Kabel in 5x4 mm² die können 32 A. Wenn die Isolierung eine höhere Temperatur zulässt, kann auch mehr Strom durch.

Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2023, 21:12
von Elt-Onkel
Hallo,

... was aber die Lebendauer des Kabels reduziert.

Insbesondere bei PVC-Schlauchleitungen verflüchtigt sich dann der Weichmacher.


...

Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2023, 22:42
von Trumbaschl
Da muss man echt auch die Realität des Marktes sehen. Es ist für Endverbraucher tatsächlich eine gewisse Herausforderung, z.B. 16-A-CEE-Verlängerungen in 5G2,5 zu finden, der stationäre Handel hat wenig bis nichts! Mein Bruder wollte vor ein paar Jahren 10 m Verlängerung für seine neue Werkstatt und 5G2,5 hätten wir entweder online bestellen oder selbst konfektionieren müssen. Der Laie geht in den nächsten Baumarkt und kauft H05VV-F 5G1,5 fertig konfektioniert, u.a. von Mennekes.

Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung

Verfasst: Dienstag 11. Juli 2023, 22:46
von Elt-Onkel
Hallo,

im besten Fall gibt es nur einen Verlust an Potialdifferenz und eine Heizleitung.

Im schlechten Fall brennt die Bude ab, und der Heimwerker muss seiner Versicherung den nicht bestimmungsgemäßen
Einsatz von den dünnen Strippen erklären.


...

Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2023, 13:36
von Trumbaschl
Elt-Onkel hat geschrieben: Dienstag 11. Juli 2023, 22:46 Hallo,

im besten Fall gibt es nur einen Verlust an Potialdifferenz und eine Heizleitung.

Im schlechten Fall brennt die Bude ab, und der Heimwerker muss seiner Versicherung den nicht bestimmungsgemäßen
Einsatz von den dünnen Strippen erklären.


...
Da sehe ich aber schon auch irgendwie die Normung in der Pflicht. Schließlich wurden Steckdosenleisten mit <1,5 mm2 auch irgendwann verboten, um Privatanwender zu schützen. Ich bin der Meinung, dass man als Privatperson nicht die Strombelastbarkeit von Leitungsquerschnitten wissen muss, und nachdem bei diesen CEE-Verlängerungen nicht einmal eine maximale Leistung angegeben ist, wie das bei Steckdosenleisten oft der Fall war, wäre das zur Beurteilung notwendig. Bei aufgedruckter Leistung genügt simple Addition, vorausgesetzt der cos (phi) ist nicht zu weit weg von 1, aber selbst dann ist auf den meisten Typenschildern der Nennstrom aufgedruckt, den man addieren kann.

Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung

Verfasst: Mittwoch 12. Juli 2023, 16:02
von E-Jens
Hallo,

im gewerblichen Bereich ist die Firmenleitung in der Plicht, dafür zu sorgen, dass nur geeignete Arbeitsmittel beschafft werden.
Im Privaten, kann man sich auch informieren.

Re: Richtiger Querschnitt für 32A CEE Verlängerung

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2023, 14:37
von Trumbaschl
E-Jens hat geschrieben: Mittwoch 12. Juli 2023, 16:02 Hallo,

im gewerblichen Bereich ist die Firmenleitung in der Plicht, dafür zu sorgen, dass nur geeignete Arbeitsmittel beschafft werden.
Im Privaten, kann man sich auch informieren.
Kann man, aber da ist dann immer die Frage, wie viel Recherche die Normengremien für vertretbar halten. Bei Steckdosenleisten offensichtlich sehr wenig.