Seite 1 von 1

Ein par Fragen

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2006, 18:59
von Nicolas
Hi
Ich bin neu hier. Habe das Board per Zufall gefunden.
Mache gerade eine Ausbildung zum Gebäunde und Energieelektroniker kurz gesagt Elektriker ;)

Ich sitze hier gerade an ein paar Fragen, die ich leider nicht so richtig beantworten kann
Vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen.


Fragen zum Drehstrom - Motorenanlauf

1. Wann muss bei einer Maschinen- Steuerung ein Steuertransformator eingesetzt werden?

Nach welcher VDE – Bestimmung?


Welche Ausnahmen gibt es?



3. Worauf ist beim Einbau eines Motorschutzschalters, der nur eine thermische Auslösung hat, zu achten?




4. Welche Aufgabe übernimmt der Unterspannungsauslöser bei einem Motorschutzschalter?

5. Welche Mindestwerte bei der Isolationsmessung müssen beachtet werden bei Spannungen?







6. Welche verschiedene Teilfunktionen kann ein Motorschutzschalter haben?


a)
b)
c)
d)



7. Welche Grössen bei einem Drehstrom – Asynchronmotor bestimmen die Drehfeld- Drehzahl?







8. Welche Leerlauf-Drehzahl hat ein 10poliger Drehstrom – Asynchronmotor an einem Drehstromnetz 400/230V/AC, 50Hz?







9. Bis zu welcher Leistung dürfen Drehstrom-Motoren direkt eingeschaltet werden?


10. Warum dürfen Motoren mit grösserer Leistung (z.B. 8kW) nicht direkt unter Nennlast eingeschaltet werden?






11. Welchen Wert darf der Anzugstrom von Drehstrom-Motoren bis 11kW nicht überschreiten?





12. Ab welcher Anlaufstromhöhe ist eine Anlasserschaltung erforderlich?


Wer stellt diese Forderung?



Wie kann der Anlaufstrom eines Drehstrom-Motors ungefähr bestimmt werden?




13. Auf welchen Wert muss bei einer Stern- Dreieck – Schaltung das Motorschutzrelais eingestellt werden, wenn es eingebaut ist?


a) im Aussenleiter

b) im Strang


14. Welchen Vorteil bietet der Einbau der Motorschutzeinrichtung bei einer Stern/Dreieck – Schaltung in den jeweiligen Wicklungsstrang?





15. Auch Wechselstrom – Motoren müssen vor Überlast geschützt werden.
Was ist bei Anschluss eines Motorschutzrelais in diesem Fall zu beachten?


17. In welchem Verhältnis steht bei einem Drehstrom – Motor mit Dahlander – Wicklung die nieder zur hohen Drehzahl?





18. Wie verhalten sich bei demselben Motor die Leistungen bei niedriger und hohen Drehzahl zueinander?



19. Beschreibe in kurzer Form der Unterschied eines Dahlandermotors mit dem Anlaufverfahren Δ / YY im Gegensatz zum Y / YY?



Naja sind schon einige Fragen.
Ich versuche mal noch per Google ein par Antworten zu finden.
Aber naja die Aufgaben stammen von der ÜBA und in der Schule haben wir das noch nicht so genau behandelt.
Würde mich über ein paar Antworten freuen

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2006, 19:51
von Oberwelle
Moin..

ich bin gerne bereit zu helfen aber nicht deine Hausaufgaben zu machen..

:)

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2006, 20:20
von Chris
Wollkommen im Forum Nicolas! :)


Sehe das wie mein Vorredner,

Und, einiges lässt sich schon mit Hilfe des Tabellenbuchs lösen.

Hmm, sag dem Lehrer doch einfach ,das du es nicht verstanden hast,und es gern genauer wissen möchtest,wenn nämlich keiner was sagt,geht der davon aus das es alle verstanden haben......

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2006, 20:49
von maier21
Hallo Niclas,
ich schließe mich den Antworten an, Helfen gerne. Das Lösen der Fragen hilft dir nicht wirklich weiter.
Du hast geschrieben das du im Netz nacgh Antworten suchst.

Wenn du eine Ausbildung machst muß der Stoff zu den Fragen irgendwann behandelt worden sein.

Wenn du einige Antworten gefunden hast und nicht verstehst warum das so ist wird dir sicher weitergeholfen und du kriegst wahrscheinlich auch Hilfe bei Punkten wo du ganz im dunkeln tappst.

Das Forum braucht auch deine Hilfe.
Ich zum Beispiel verstehe die Frage 10 gar nicht. Hier wäre ich schon auf ein paar Tips von dir angewiesen.

Gruß
Maier21

Verfasst: Samstag 17. Juni 2006, 19:40
von frankfurter
hallo maier21.
Ich glaub ich kann dir weiter helfen mach zwar auch erst meine leehre bin auch erst im 1. ausbildungsjahr aber ich meine ich weiss die antwort zur aufgabe 10.
Uns wurde mal gesagt das man nur eine bestimmte Last aus dem Stromnetz nehmen darf, desswegen nimmt man ja auch die stern dreieck schaltung wenn eine zu hoher Strom für den anlauf des Motors gebraucht wird. ich meine ab5,26A. und da in der frage sogar noch steht Nennlast weiss man ja nicht einmal was dieser motor noch ansteuert oder welche verbraucher danauch am Motor mit leistung versorgt wird. Ich hoffe es íst so richtig will euch ja auch nix falsches sagen.

:o

Verfasst: Samstag 17. Juni 2006, 19:49
von Sven83
mich interessieren ebenfalls die antworten zu den fragen

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 11:35
von maier21
@ Frankfurter
Du hast recht große Motoren dürfen am öffentlichen Netz nicht direkt eingeschaltet werden.

Es wird aber gefragt:
10. Warum dürfen Motoren mit grösserer Leistung (z.B. 8kW) nicht direkt unter Nennlast eingeschaltet werden?

Bei Asynchronmotoren ist die Höhe des Anlaufstromes von der Last unabhängig und nur durch seine konstruktiven Eigenschaften bestimmt.
Bei Anlauf mit Nennlast ist die Anlaufzeit länger als bei Teil- oder Leerlauf.

Wahrscheinlich hat der Fragesteller das Direkteinschalten gemeint wie du auch angenommen hast.



Gruß

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2006, 15:06
von frankfurter
ja ok, deswegen ich wusste es auch nicht genau war nur mal eine vermutung von mir, war mir auch nicht ganz so sicher.
:rolleyes:

wie groß darf es nun sein?

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2006, 22:11
von Greenbuffo
Die TAB (technische Anschlussbedingungen ) schreiben vor: nimmt ein Motor beim Anlauf (da kann es bis zum 8fachen des Nennstronmes sein) mehr als 60A auf, ist eine Anlaufstrombegrenzung vorzusehen.