Prüfungen nach DIN VDE 0702

Hier geht es um allgemeine Normen der Elektrotechnik, Auslegungen und deren Anwendung
Antworten
Gast

Prüfungen nach DIN VDE 0702

Beitrag von Gast »

Schutzklasse I : Geräte die mit Schutzleiter ausgeführt sind.

Schutzklasse II : Geräte die neben der Funktionsisolierung noch mit einer zusätzliche Schutzisolierung ausgeführt sind.

Schutzklasse III : Geräte die von aussen mit Kleinspannung versorgt werden. Also nur einen Kleinspannungseingang besitzen.

DIN VDE 0702 ist erstmals im November 1995 in Kraft getreten. Bis zu diesem Zeitpunkt galt die DIN VDE 0701 auch für Wiederholungsprüfungen. Die Prüfung nach DIN VDE 0702 berücksichtigt Steckgeräte bei gewerblichen Einsatz insbesondere der folgenden Klassifizierung:

-Labor- sowie Meß, Steuer- und Regelungsgeräte der DIN VDE- Normenreihe 4
-Maschinen und Umformer der DIN VDE- Normenreihe 5
-Gebrauchs- und Arbeitsgeräte der DIN VDE- Normenreihe 7
-Informationsgeräte der DIN VDE- Normenreihe 8
-Geräteanschlußleitungen, Verlängerungsleitungen und Leitungsrollen.
Der Geltungsbereich der erfaßten Gerätegruppen übersteigt somit den Geltungsbereich von DIN VDE 0701, der nur die Geräte der DIN VDE- Normenreihe 7 und 8 erfaßt. Die Prüfung nach DIN VDE 0702 dürfen neben Elektrofachkräften auch von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht von Elektrofachkräften durchgeführt werden, wenn geeignete Prüfgeräte für unterwiesene Personen zur Verfügung stehen.. Geeignet Prüfgeräte wären solche mit GUT- SCHLECHT- ANZEIGE und Steckeranschluß ohne berührbare spannungsführende Stecker. DIN VDE 0702 gilt nicht für Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten, bei denen spezielle Normen oder Verordnungen beachtet werden müssen, wie z.B. Geräte für explosionsgefährdete Bereiche, Geräte für den Bergbau unter Tage, medizinische Geräte. Weiterhin gilt die DIN VDE 0702 nicht für fest angeschlossenen Geräte, sondern hier gilt die DIN VDE 0105.

Die Prüfung beinhaltet:

-die Besichtigungsprüfung
-Messung des Schutzleiterwiderstandes
-Messung des Isolationswiderstandes
-Messung des Schutzleiterstromes bei Geräten mit Schutzleiter, bei denen keine Isolationsmessung durchgeführt werden konnte und keine Ersatzleitstrommessung durchgeführt wurde.
-Messung des Berührungsstromes bei Geräten ohne Schutzleiter (Schutzklasse II/III) mit berührbaren leitfähigen Teilen, bei denen keine Isolationsmessung durchgeführt wurde.
-Messung des Ersatzableitstromes bei Geräten mit Schutzleiter und mit Heizelementen, bei denen die Isolationsmessung nicht bestanden wurde.

Die nachfolgende Darstellungen gibt einen Überblick über die Meßaufgaben für Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0702 für die einzelnen Schutzklassen.


Bild


Noch viel mehr zu Normen und Prüfungen gibts hier !
Igelknie
Null-Leiter
Beiträge: 172
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 00:31

Beitrag von Igelknie »

Also wenn ich das richtig sehe sind alle geräte mit Stecker nach VDE 0702 zu Prüfen .... es sei denn sie sind zB EX geschützt und somit einer besonderen Norm zugeordnet.

dennoch sind die Prüfungen für diese Geräte auch nach der VDE 0702 durchzuführen. Es sind aber ZUSÄTZLICH andere dinge zu beachten.


(Preisfrage)
Nach was soll ich ein Gerät (mit Stecker) der Schutzklasse 1 mit 64A max Stromaufnahme prüfen das
2-3 Tonnen wiegt ??? VDE 0702 oder VDE 0100 Teil 610 ??
Gast

Beitrag von Gast »

Da gibts merkwürdige Sonderregelungen die in allerhand anderer Normen verpackt sind. Geht man davon aus das es sich in den Normen VDE 0701 / VDE 0702 und "orstveränderliche Geräte" handelt wäre die Antwort fast klar, 2-3 Tonnen sind nicht ohne weiteres ortsveränderlich. Ich glaube es handelt sich in diesen Normen eher um Geräte die während der Nutzung getragen bzw. bewegt werden. Passt aber auch wieder nicht.....den Toaster beweg ich auch nicht beim Toasten. Wie gesagt...alles sehr verwirrend. :mauer: Ich bemüh mich um professionelle Antwort.

MfG BadLuck :wink:
Igelknie
Null-Leiter
Beiträge: 172
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 00:31

Beitrag von Igelknie »

*gg* BadLuck
ich lasse alles was nen Stecker hat nach 0702 prüfen das macht nämlich mein Kollege ich bin für die 0100 Teil 610 zuständig
geloescht

Beitrag von geloescht »

Antworten