Seite 1 von 1

Leitungsroller aus Metall

Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 20:41
von Elt-Onkel
Hallo,

neue Leitungsroller müssen auf Bau- und Montagestellen aus Kunststoff bestehen.

Nun gibt es aber auch noch die Metallvariante bei den Feuerwehren.

Gibt es dafür eine definierte Restnutzungsdauer ?
FUK ?

Wir haben einen Leitungsroller aus Alu in Benutzung,
der ursprünglich mal als Schlauchaufroller für den Hydraulikspreizer
beschafft worden ist.
Nun wickeln wir damit 50 Meter 5G2,5 CEE 16A IP67 auf.
.
Leitungsroller_Alu_aa.jpg
.


...

Re: Leitungsroller aus Metall

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 07:16
von Elektromann
Hallo,
meiner Meinung und Erfahrung nach ist vieles möglich - wenn man es richtig macht. Die Kabeltrommeln mit Metall-Kern sind aus der DGUV heraus verboten. Wenn also ein anderer Kontext besteht, gelten evtl. auch andere Regeln. Das ist anders als damals in der DDR, da waren die TGL auch immer verbindlich = Gesetz. Wenn ich jetzt eine Risikobeurteilung mache, kann ich sagen im IT Netz und Inselbetrieb ist die Gefährdungslage ja anders als im TN-S Netz, da kann man einen Metallkern dann auch anders bewerten, oder im Bergbau sind teilweise einfach andere Schutzziele priorisiert (z.B. Explosionsschutz bei Ausrüstung mit erhöhter Sicherheit als Schutzmaßnahme). Das bedeutet dann aber auch, durch zusätzliche technische <- Vorzugsweise, oder organisatorische Maßnahmen muss gesichert sein, dass nichts passiert. Ergo: muss man schauen

Re: Leitungsroller aus Metall

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 10:25
von tm90
Moin,

laut Unfallkasse Feuerwehr muss nur der Griff isoliert sein:

https://www.hfuknord.de/hfuk-wAssets/do ... ommeln.pdf

Metalltrommeln für Feuerwehren kann man auch noch so neu kaufen:

https://www.feurion.de/technische-ausru ... gI3RvD_BwE

Re: Leitungsroller aus Metall

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2022, 13:32
von Wulff
Ist das denn eine feste Kabeltrommel mit Kabel und Steckdose dran oder oder nur eine "Verlängeurngskabel-Aufwickel-Haspel", um das Kabel nicht auf die Schulter schmeissen zu müssen, also Verlängerungskabel mit Stecker-Kupplung?

Dann wäre es für mich keine Kabeltrommel....

Re: Leitungsroller aus Metall

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 09:45
von Elt-Onkel
Hallo,

es ist eine Kabelaufroll-Haspel.

Das Kabel wird in der Mitte durch das seitliche Loch gesteckt,
dort hinter die Widerhaken gelegt,
und dann 'zweipaarig' aufgewickelt, so dass Stecker und Kupplung
aussen zu liegen kommen.

Also ist der Einwand berechtigt, das es sich gar nicht um eine
Kabeltrommel (einen Leitungsroller) handelt.

...

Re: Leitungsroller aus Metall

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 12:05
von Wulff
Also: Problem gelöst...