Telefonspam

Wünsche und Kritik zu und über dieses Portal
Antworten
geloescht

Beitrag von geloescht »

Ich Denke mal Forumöffentlich nach.

Angenommen wir formulieren ein Schreiben mit Forderungen, welches wir

1. an den Landes- und Bundespolitiker/In unseres Wahlkreises schicken
2. an unseren Bekanntenkreis mit der Bitte das Schreiben ebenfalls an den/die Landes- und Bundespolitiker/In des jeweiligen Wahlkreises zu schicken

Nach einer Weile fragen wir unseren Landes- und Bundespolitiker was sich denn in der Sache tut. Das gleiche Schreiben schicken wir wieder an unseren Bekanntenkreis mit der Bitte ebenfalls den/die Politiker/Politikerin zu fragen was sich tut.

Ich denke, dass das auf Dauer "Leidensdruck" erzeugt ähnlich dem Telefonspam.

Wär das was?

Gruß

Alois
Hadde
Beiträge: 1229
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2007, 21:06
Wohnort: RLP

Beitrag von Hadde »

Wenn du Pech hast, verschwindet ess bevor das jemand liest im Müll.

Wenn es dann jemand liest und es sind immer die gleichen leute,

Wird er sich vielleicht das Umfeld und die Verhältnisse zueinander ansehen.


MFG

Hadde
MFG

Hadde

------------------------------
VDE Vorschriften beachten.
Alle angaben sind ohne Gewähr.
> Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt ...
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Hadde,

da fällt mir ein Zitat ein welches nach meiner Erinnerung Berthold Brecht zugeschrieben wird.

"Wir gehen nicht zugrunde an den Kämpfen die wir führen, sondern an denen, die wir nicht führen!".


Gruß

Alois
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 3451
Registriert: Sonntag 25. Juli 2004, 15:32
Wohnort: ST
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Dachte, das diese Art von unerwünschte Werbung sowieso verboten ist?

Es ist nur fast unmenschlich sich als Privatperson dagegen zu wehren.


Und Alois, klar kannste Anzeige erstatten...dafür reicht die Uhrzeit des Anrufs.

Sobald ermittelt wird, holen die sich den Namen der Anschlussinhabers über deinen Telefonprovider.

Denen liegt natürlich die Nummer im Klartext vor..und wird auch munter gespeichert.

Das grosse "aber" wird nur sein, das es wahrscheinlich wegen geringfügikeit eingestellt werden wird, oder der Anrufer nur verwarnt wird..oder..wie üblich..irgentwo in Japan oder sowas sitzt.

Edit: Link eingefügt
http://www.philognosie.net/index.php/tip/tipview/615/
"Natur und ihr Gesetz sah man im Dunkel nicht, Gott sprach ,es werde Tesla, und überall ward Licht"
Benutzeravatar
Oberwelle
Beiträge: 8770
Registriert: Montag 4. April 2005, 17:54

Beitrag von Oberwelle »

Moin..

es tut sich etwas..

http://www.vzbv.de/go/presse/835/index.html

Ich bekomme übrigens fast keine Werbeanrufe.

Unsere Telefonnummer steht nicht im Telefonbuch und auch nicht in den digitalen Medien.

Es ist allerdings schon passiert, das ein Möbellieferant ( wo wir Kunde sind / waren ) Werbeanrufe veranlasst hat..

Ein böser Anruf in der Zentrale hat hoffentlich gewirkt.

Mail-Spam hat sich für uns auch zum Glück erledigt, unser Provider hat einen sehr guten Filter :)

.
.
Ich kann über die Richtigkeit / Vollständigkeit meiner Angaben keine Gewähr übernehmen. Immer alle Vorschriften beachten !
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Oberwelle,
unsere Telefonnummer steht nicht im Telefonbuch und auch nicht in den digitalen Medien.
Ich möchte, dass meine Telefonnummer im Buch stehen bleibt, damit Menschen mit einem berechtigten Interesse meine Nummer finden.

Ich möchte aber auch, dass ich gegen denjenigen vorgehen kann, der mich anruft, weil er z.B. ein Geschäft mit mir machen will. Dabei ist es mir egal, ob der Anrufer ein unbekannter ist, oder meine Bank.

Es wäre eine Kleinigkeit für mich genau das zu tun, was Du und viele andere machen. Einfach eine andere Nummer auf mein Telefon geschaltet (ich habe noch eine freie Nummer), dann wäre Schluß.

Die von Dir verlinkte Seite zeigt in die richtige Richtung. Meine Initiative geht dahin das zu unterstützen. Z.B. mit Mails an die Adressen der Politiker. Die müssen merken, dass den Menschen etwas unter den Fingern brennt!

Die von Chris verlinkte Seite findet sich mit dem Schicksal ab, dass da nun mal Leute ein Geschäft wittern und drauf los telefonieren.

Im übrigen nutzen dieses "nicht bestraft werden" bereits Banken, die durchaus der Kontrolle der öffentlichen Hand unterliegen (wenns ums Geld geht ......... ), und verpflichten ihre Mitarbeiter (durch sogenannte Zielvereinbarungen) dazu per Telefonanruf Abschlüsse in die Wege zu leiten.

Das kopieren lässt dann nicht lange auf sich warten. Wenns die einen machen, warum nicht wir auch lautet die Fragestellung in den Vorstandsetagen. Da man der Konkurrenz keinen Vorteil bieten will, macht man mit!! Wenn man das zulässt, wird die Zahl der ungebetenen Anrufe dramatisch ansteigen!

Meine Schlussfolgerung:

Eine Regelung wie oben von mir gefordert muss her! Ich muss in der Lage sein zu entscheiden, ob mich jemand belästigt, oder nicht. Allein die Tatsache, dass dem angerufenen die Möglichkeit an die Hand gegeben wird etwas zu unternehmen, wird die Flut der Anrufe eindämmen!

Gruß

Alois
Frank11NR
Beiträge: 1080
Registriert: Sonntag 14. März 2004, 21:54

Beitrag von Frank11NR »

Hi zusammen. Ich gestehe, ich hab nicht alles gelesen, aber in diesem Zusammenhang vielleicht interessant: http://www.robinsonliste.de/ , eine Liste, in die man sich einträgt und dann (zumindest theoretisch) keinen Spam mehr bekommt.
Ob sich dann alle daran halten sei mal dahingestellt, letztens hab ich mal nen Bericht darüber im TV gesehen in dem es hieß, zumindest größere Firmen, die einen Ruf zu verlieren hätten, halten sich daran.

Ich persönlich mach´s so: Wenn ich merke, dass mir jemand was andrehen will (wozu ich auch die staatlichen Lotterien zähle) leg ich den hörer hin und geh gemütlich aufs Klo, sobald das große Gelaber begonnen hat. Sollnse doch unnötigeTelefongebühren zahlen, wenn sie unbedingt wollen, dass ich nicht mehr da bin merken die dann schon, wenn sie nach 5 Minuten den Redefluss beenden :D

Grüße,
Frank
Benutzeravatar
50Hertz
Null-Leiter
Beiträge: 3559
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 15:53
Wohnort: Dümmerland
Kontaktdaten:

Beitrag von 50Hertz »

Wanderer hat geschrieben:Ja, konnte man früher super machen - aber die sch*#!$ Automaten interessiert das Null.
1. Es geht um die die Kommunikation des Anrufers.
Früher habe ich einfach den Hörer danebenglegt, damit der Anrufer die Kosten trägt, während ich nicht zuhöre. Die Methode ist dahin, seit das Telefonieren nichts mehr kostet.

2.Ich bin gegen Spam und Belästigungen (vor allem, weil meine alte Mutter mit den sonderbarsten Anrufen belästigt wird). Eine Petition halte ich für möglich (aber unwirksam).
Trotzdem DAFÜR ! Steter Tropfen hölt den Stein!

Gruß
50Hertz
Tomy Tom
Beiträge: 388
Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:48
Wohnort: In den tiefsten Tiefen des PC's

Beitrag von Tomy Tom »

Das ganze ist bei uns recht schnell erledigt, denn schon während der ersten Frage falle ich dem Anrufer ins Wort mit dem Satz "Die Familie XY / Firma XY nimmt an keinen Telefonumfragen / keiner Telefonwerbung teil."

Eine recht einfach, höffliche Art und auch recht wirkungsvoll da sich die Sache innerhalb von Sekunden erledigt hat. ;)
Tschau

Tomy Tom

Never Surrender
geloescht

Beitrag von geloescht »

Hallo Tomy Tom,

nachdem ich diverse Beiträge (z.B. im ZDF) zum Thema gesehen habe und die Unwilligkeit der Politik erfahren musste dem Problem damit beizukommen, dass man schlicht und ergreifend dem Angerufenen das Recht einräumt bei seinem Provider die Telefonnummer des Anrufers zu erfahren, habe ich die individuelle Lösung gewählt.

Die Nummer, die - noch - im Telefonbuch steht geht nach einmal klingeln ans Fax. Sehe ich, dass eine Nummer mitgeschickt wird, gehe ich dran, ansonsten das Fax.

Die Nummer unter der wir immer erreichbar sind habe ich allen die uns erreichen sollen mitgeteilt.

Gruß

Alois
Antworten