Fehlermeldung Speedport

Hier dreht sich alles ums World Wide Web, Domains, Recht, Politik, Bildung Tipps und Tricks
Benutzeravatar
cyclist
Beiträge: 2482
Registriert: Mittwoch 23. November 2005, 21:29
Wohnort: Ruhrpott, tief im Westen u. OWL

Beitrag von cyclist »

Hallo Olaf!
Das originale Gerätepasswort ist meistens nur vier- bis sechsstellig. Es sollte auch in der Anleitung drin stehen.
Vorsichtshalber: Dieser Beitrag stellt keine, in diesem Forum nicht zulässige, Rechtsberatung dar.
Ciao + Gruss
Markus
Benutzeravatar
nicolaiB
Beiträge: 208
Registriert: Mittwoch 29. September 2010, 02:06
Wohnort: Berlin

Beitrag von nicolaiB »

Bei allen mir bekannten (neueren) Speedports sind die initialen Passwörter gerne auch mal länger und finden sich auf einem unter dem Router angebrachten Aufkleber. Ähnlich diesem hier.

Grüße von der CeBIT,
Nicolai
Benutzeravatar
bettmann
Beiträge: 1984
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 22:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von bettmann »

Hallo,

ich besitze einen Speedport W 723 V, Ty B.
Das Gerätepasswort besteht aus 8 Zahlen und ist auf der Rückseite des Gerätes aufgedruckt.

Ich würde "zurücksetzen" (siehe Empfehlung Alois). Was kann schon passieren?

bettmann
Yo, wir schaffen das !!! (Bob der Baumeister)
arnim
Null-Leiter
Beiträge: 491
Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 09:48
Wohnort: Saarland

Beitrag von arnim »

Moin,

wenn die Zugangsdaten des Providers noch vorhanden sind, kann die Speedport auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.. steht irgendwo in der Bedienungsanleitung: Büroklammer in Loch für Zeit > 5 Sek oder ähnlich.

Ich hatte das gleiche Problem mit Zugang und "zerschossenenem" Passwort mal nach einem automatischen Firmwareupdate!! :schimpf:
Never too old to rock! (Homer Simpson):)
Lötauge35
Null-Leiter
Beiträge: 658
Registriert: Samstag 3. März 2007, 08:34

Beitrag von Lötauge35 »

das beste wäre ja, wenn man den Zugriff auf den Router mittels Programmierschalter verhindern könnte.
arnim
Null-Leiter
Beiträge: 491
Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 09:48
Wohnort: Saarland

Beitrag von arnim »

Moin Lötauge,

beim Speedport kann man bei den Sicherheitseinstellungen ein Häckchen setzten, um das das zu automatische Updaten zu unterdrücken......

Aber der Nachteil ist halt wieder die übliche Frage: automatisches update inkl. Sicherheit, händisch updaten oder das Risiko mit Sicherheitslücke eingehen???
Aber darüber wurde, glaube ich, schon an anderer Stelle genug geschrieben.. :D

Der Mann der gleich mal noch ein paar Stunden schaffen gehen darf...:cool:
Never too old to rock! (Homer Simpson):)
Jesaja
Null-Leiter
Beiträge: 46
Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 16:12

Beitrag von Jesaja »

Dein Problem hatte ich auch schonmal, es tritt auch beim richtigen Passwort auf.
Es liegt, wie Alois schon angedeutet hat, an deinen FF-Einstellungen.
Für Firefox 27.0.1(aktuell):
Extras=>Einstellungen=>Datenschutz=> ganz oben: Verfolgen von Nutzeraktivitäten: Keine Präferenz oder verfolgen auswählen.

Warum nutzt du noch FF18? Der wird nicht mehr unterstützt und dürfte die ein oder andere Sicherheitslücke haben.
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moin zusammen,

FF28 ist installiert und bringt keinen Erfolg. Ich werde mal den Reset-Taster drücken. Wenn ich mich nicht mehr melde hat es nicht funktioniert und der Router ist platt. :D

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
Olaf S-H
Beiträge: 13786
Registriert: Montag 10. Januar 2005, 23:57

Beitrag von Olaf S-H »

Moin zusammen,

da bin ich wieder. Dem Biest ist nicht beizukommen. Die Konfiguration hat seeeeehr lange gedauert. Ich habe nach einer dreiviertel Stunde einfach mal abgebrochen.

Ich möchte mir nun einen neuen Router zulegen. Es stellt sich folglich die Frage, ob wieder ein Telekom-Speedport oder ein "freies" Gerät. Da ich vermute, dass die Kiste schadhaft ist, werde ich kurzfristig handeln.

Ich habe im Nachbarort eine Filiale von "großen C". Wozu würdet Ihr mir raten - Telekom oder "frei"? Wenn letzeres: Welches Gerät? WLAN ist nicht erforderlich, bzw. muss abschaltbar sein.

Gruß Olaf
Dies ist keine rechtsverbindliche Auskunft sondern meine Meinung bzw. mein Tipp für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland! Die einschlägigen Normen/Vorschriften (z. B. DIN, VDE, TAB, DGUV, TRBS, BekBS, NAV, EN, LBO, LAR, ArbStättV, BetrSichV, ProdSG, ...) sind zu beachten. Ein Rechtsanspruch kann hieraus nicht abgeleitet werden. Die Nennung von Fundstellen in Regelwerken stellt keine Rechtsberatung sondern nur die Sichtweise des Verfassers dar.
vde1
Für elektrotechnische Laien gilt: Dieser Beitrag erläutert die technischen Zusammenhänge. Die Umsetzung obliegt den konzessionierten Fachbetrieben (§13(2)NAV).

"Wer eine Handlung begeht, der übernimmt auch alle daraus folgende Pflichten." §33 I-3 prALR 1794
geloescht

Beitrag von geloescht »

Welches DSL-Protokoll ist denn erforderlich?
A-DSL, A-DSL2 und/oder V-DSL / V-DSL2 ?
A-DSL2 liefert meines wissens nach höchstens 16mbit, dadrüber ist es dann V-DSL je nach Ausbau.
Für die zukunftssicherheit ist es empfehlenswert mindestens V-DSL zu nehmen.
Ich persönlich bin ein Freund von AVM (FritzBox) aber das muss jeder selber wissen.
Dann, was darf es kosten?
Eine Fritzbox 3370 (ADSL + VDSL) kostet so um die 110€ - 120€ . Eine aktuelle 7490 liegt bei ca. 240€, deren vorgänger, die 7390 (benutze ich selber) bei 200€.
Weitere Infos gebe ich auf nachfrage gerne, möchte aber den Thread nicht sprengen.
Antworten